Suchen

60 Ergebnisse:
51. Neue Druckbestäubungspuder  
… Unter Feinstaub werden Partikel mit einer Korngröße kleiner als 10 μm verstanden. Einerseits führen diese kleinen Partikel zu einer starken gesundheitlichen Belastung der Drucker, denn es ist erwiesen, dass Feinstaub lungengängig ist. Dies bedeutet, dass die Partikel sehr weit in die Lungenbläschen eindringen und sich festsetzen. Im Laufe der Jahre kann…  
52. Druckbestäubungspuder  
…instaubpartikel unter 10 µm lungengängig sind. Das heißt, dass die Partikel sehr weit in die Lungenbläschen eindringen und sich festsetzen. Im Laufe der Jahre kann dieser Feinstaub bei Druckern schwere Lungenkrankheiten hervorrufen. Das Kriterium der BG, dass der Feinstaubanteil mit einer Korngröße von 10 µm unter 10 Vol.-% liegen muss, wird vom BöttcherPro Silux 20…  
53. Böttcherin Offset UV XL  
… Der Anteil der Druckerzeugnisse, die im UV-Druck produziert werden, steigt stetig. Insbesondere im Verpackungsdruck spielt der UV-Druck mit seinen enormen Möglichkeiten der Veredelung von Druckerzeugnissen eine immer wichtigere Rolle. So haben sich in den letzten Jahren auch die Zusammensetzungen der UV-Farben verändert und damit die Anforderungen an die Reiniger…  
54. Mit Sleeves läuft es Rund - auch im Sinne der Wiederverwendung  
… mit Ihren technischen und wirtschaftlichen Vorteilen punkten. Ein Vorteil der elastomeren Druckformen ist ihre Anpassungsfähigkeit an die Gegebenheiten in den unterschiedlichen Druckereien. Für die Laserdirektgravur sind Elastomerplatten(1,14 mm und 1,70 mm) sowie Elastomersleeves mit unterschiedlichen Aufbauten verfügbar. Die Elastomersleeves sind…  
55. Böttcher auf der Drupa 2012  
… bei Farbwechseln. Das Ergebnis ist eine direkte Erhöhung der Produktivität, gekoppelt mit einer Senkung von Material- und Arbeitskosten. Die neue Technologie bietet allen Druckern, bei denen kurze Auflagen und häufige Farbwechsel die Auftragsstruktur prägen, potentiell riesige Vorteile. In vielen Verpackungsanwendungen, zum Beispiel, ist der Anteil von…  
56. Rilsan- Filmwalze  
…ellbeständigkeit gegenüber Farben und Druckchemikalien Trotz der anerkannten Vorzüge konventionell gefertigter Filmwalzen im Vergleich zu herkömmlichen Kupferwalzen klagen doch manche Drucker über Abrieb und Verschleiß der benachbarten Gummiübertragswalze. Ferner kann es unter ungünstigen Bedingungen dazu kommen, daß die Filmwalzenstrukturen Im Vollton im Druckbild…  
57. Weniger ist mehr – Dünnsleeve-Technologie bei Elastomeren  
… Mit der zunehmenden Verbreitung der Sleeveadapter (Sleeve on Sleeve) in den Druckereien steigt auch die Nachfrage nach dünneren Elastomersleeves für die Direktgravur. Hier werden die sogenannten Thin- oder Classic-Sleeves eingesetzt. Diese Varianten der elastomeren Druckformen haben nur eine Gesamt- wandstärke von 1,5 mm (Thin-Sleeve) beziehungsweise 3,1 mm…  
58. Werkstoffe für die neueste Generation von Zeitungsdruckmaschinen in Kompaktbauweise  
… der Druckmaschinen zum Einsatz gebracht. In der jüngeren Vergangenheit haben sich im Markt aber neue Zeitungsdruckmaschinen in Kompaktbauweise mit komplett neu konzipierten Druckerwerken etabliert, für deren Farbwalzen Härten von 45 bis 60 Shore A gefordert sind. Selbstverständlich hat Böttcher diesen Vorgaben entsprochen, so daß bereits ein Großteil…  
59. Schneller gravierbare Elastomere für Flexodruckformen  
… andererseits die Aufwendungen für die Bebilderung zu betrachten. Ein Vorteil der elastomeren Druckformen ist ihre Anpassungsfähigkeit an die Gegebenheiten in den unterschiedlichen Druckereien. Für jeden Kunden ist hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit eine maßgeschneiderte Lösung möglich. Zum Einsatz kommen neben den Thin- und Classic-Versionen - letztere sind…  
60. ProAqualis – Feuchtwalzen für den alkoholreduzierten und -freien Druck  
… ist in den letzten Jahrzehnten in rasantem Tempo vorangeschritten. Immer höhere Druckgeschwindigkeiten, schnellere Rüstzeiten und stetig steigende Anforderungen an die Druckerzeugnisse stellten auch fortlaufend höhere Ansprüche an Druckchemikalien, Druckfarben und nicht zuletzt natürlich auch an die Druckwalzen. Hinzu kamen umwelttechnische Aspekte,…  
Suchergebnisse 51 bis 60 von 60