ProAqualis Feuchtwalze
128 25 / 129 35
Lagerung
Hängend oder stehend auf den Zapfen lagern
Lagerung in der Kartonverpackung nur auf ebener Unterlage
Ein Aufliegen auf dem Bezug während der Lagerung vermeiden
Walzen in Böttcher Einwickelpapier lagern, um den Bezug vor Licht- und Atmosphäreneinfluss zu schützen
Bei nicht mehr als 65% relativer Luftfeuchtigkeit lagern
Bei Temperaturen zwischen +15°C und +25°C lagern
Zu empfohlenen Lagerbedingungen von Gummi siehe auch ISO 2230 bzw. DIN 7716
Anwendungshilfe
- Schutzpapier und Verpackung erst zum Einbau der Walze entfernen
- Anstellung wie bei einer Standardwalze nach Vorgabe des Maschinenherstellers
- Schöpfvolumen über die Feuchtwerksdrehzahl einstellen (nicht zu stark anstellen)
Pflege & Reinigung
- Farb- & Feuchtmittelrückstände vor Stillstandszeiten von den Walzen entfernen, um Schäden durch verklebten Nip zu vermeiden
- Bei Stillstandszeiten länger eine Woche den Nip/Walzenkontakt lösen, um Druckstellen zu vermeiden
- Leichte Verschmutzungen mit etwas IPA auf einem wasserfeuchten Lappen entfernen
- Farbrückstände können mit dem Feuchtwalzenreiniger FR 1000 schnell und schonend entfernt werden
- Schwerflüchtige Feuchtwalzenreiniger wie Puridamp immer mit Wasser nachreinigen
- Keine Farblöser oder Regenerierungsmittel zur Reinigung verwenden
- Harte oder raue Materialien im Reinigungslappen vor Nutzung entfernen
- Scharfkantige Gegenstände wie Spachtel, Messer oder Scheuerschwamm können die Beschichtung zerstören
Hinweis
Wir stellen in diesen Hinweisen allgemeine Erfahrungen und Empfehlungen zu unseren Produkten dar. Diese Empfehlungen können nicht alle denkbaren Randbedingungen abdecken und ersetzen nicht eine Fachberatung im konkreten Fall. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass daraus keine Ansprüche formuliert werden können. Weitere Informationen in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen